![]() |
||
Choose your language here: |
||
Helfer beim Festival-MediavalHelferstimmen
Direkt anmeldenHier geht's direkt zum Anmeldeformular: Helferformular Mehr Informationen![]() Eine Groß-Kulturveranstaltung wie das Festival-Mediaval ist nicht durchführbar ohne eine bestimmte Anzahl freiwilliger Helfer. Bei uns sind das ca. 100 zusätzlich zu den ca. 30 Orgas, die die einzelnen Arbeitsbereiche leiten und betreuen und selbst diese sind freiwillig und ohne Lohn dabei, weil sie das Projekt lieben. ![]() Wir verstehen das Mediaval als ein Gemeinschaftsprojekt, in dem jeder wichtig ist und nach seinen
Fähigkeiten zum Erfolg des Festivals beiträgt. Es wird immer von der Mediaval-Familie gesprochen
und genau das ist es, was wir erreichen wollen. Ein Team, das an einem Strang zieht, um dieses
unglaubliche Projekt jedes Jahr aufs Neue mit Leben zu erfüllen. Wenn du dich also mit dem Gedanken trägst, als freiwilliger Helfer beim Festival-Mediaval dabei zu sein, sind hier einige wichtige Informationen. ![]() Die Gesamtzeit von 3,5 - 4 Wochen, die nötig sind das Festival-Mediaval durchzuführen, gliedert sich in folgende Abschnitte: BauwocheIn dieser Woche wird zuerst das Herz des Mediaval aufgebaut, die Gesindeküche. Hier ist der Anlaufpunkt für alle Helfer und hier werden dann während des Festivals bis zu 130 Personen verpflegt. Die Leiterin, unsere Manuela, kümmert sich um Essen und Getränke und gibt ihr Bestes, dass es euch allen gut geht. Hier ist auch die zentrale Werkzeug- und Materialverwaltung. ![]() ![]() ![]() ![]() AufbauIn diesen 12 Tagen wird alles vorbereitet, damit das Festival reibungslos funktionieren kann. Ein großer Teil davon ist der Innenausbau des VIP-Zeltes, also des Künstler-Backstages (das Zelt selbst wird von einer Firma aufgestellt), dazu kommt der Bühnenaufbau, die Feuerstellen müssen angelegt werden, die Beschilderungen werden angebracht, Zelte errichtet, das Gelände eingezäunt und verkleidet, Eingänge gebaut, elektrische Leitungen verlegt und der Campingplatz vorbereitet. ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() FestivalAn den 4 Tagen des Festivals muss alles gut vorbereitet sein, dann läuft es wie von selbst. Alle
Helfer werden im Helferbriefing Mi.-Abend in die jeweiligen Arbeitsgruppen eingeteilt, die dann
im Schichtbetrieb arbeiten, damit jeder auch in seiner freien Zeit das Festival genießen kann. BüroEmpfang und Verwaltung der Künstler und Kontaktzentrale zu Allem. Problemlösungszentrum und Verwaltung der Helfergruppe. Computer- und kaufmännische Erfahrung sind von Vorteil, Stressresistenz und Fremdsprachenkenntnisse auch. CampingplatzBereits ab Mittwoch kommen die Camper an und die Letzten sollen bis Mo.-Mittag den Camping verlassen haben. Hier müssen die Camping-Tickets kontrolliert und ausgegeben werden, Falschparker verscheucht, allg. Infos gegeben und das Müllpfand gemanaged werden. GarderobeEin Zelt, in dem die Besucher Kleidung und andere Sachen gegen Gebühr lagern können. GesindekücheZubereitung das Frühstücks, Ausgabe das Mittagessens und Vorbereitung und Ausgabe des Abendessens. Gekocht werden muss nur für Veganer, da wir ansonsten durch einen Caterer beliefert werden. Eine Person mit veganer Kocherfahrung wäre super! Ausgabe von Getränken, Geschirr spülen und allg. Ordnung und Sauberkeit im Helferareal. ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() InfoHier können wir nur mediavalerfahrene Helfer einsetzen, da dies der Anlaufpunkt für alle Arten von Fragen der Besucher ist. Auch die Autogrammstunden der Künstler werden hier betreut und durchgeführt. KasseDies gliedert sich in 2 Bereiche, die Kassenkräfte und die Bändchencrew. Erfahrung mit Registrierkassen ist von Vorteil, aber nicht Notwendig. Bändchen an die Arme machen kann jeder ohne Vorkenntnisse. KokosnussbarKokosnüsse öffnen, befüllen und verkaufen. 3 Arbeitsplätze mit unterschiedlicher Anforderung zusammen als Team. MerchandisingIn diesem Zelt werden die Merchandising-Artikel des Mediaval vekauft und auch CDs einiger Bands. Ihr müßt rechnen können und gerne mit Menschen arbeiten. Fremdspachenkenntnisse sind von Vorteil. Hafenviertel![]() Ausschank an der Floß-Bar, Cocktails mixen in der Kokosnussbar und Spaß am Piratendasein haben. Bedienungen für die Sitzgruppen benötigen Serviceerfahrung. PlatzDiese Arbeitsgruppe ist zuständig für die Feuerstellen, Mülleimer, Reperaturen etc., gut für körperlich- und handwerklich begabte Helfer. ReinigungHierunter fallen die Reinigung des Platzes, der Duschen und Toiletten im VIP und auf dem Camping. Putzen können und Freude an akuratem Arbeiten sind von Vorteil. SchänkeUnsere Taverne in der Goldbergbucht, hierzu ist Serviceerfahrung von Vorteil und für die Bedienungen Voraussetzung. StagehandsHier seid ihr auf und hinter den großen Konzertbühnen und helft den Bands bei den Umbauten. Nach Möglichkeit sollen die Stagehands bereits bei Bühnenaufbau vor Ort sein (Mi.) und bauen dann auch die Bühnentechnik So.-Nacht wieder ab, von Anfang bis Ende ein besonderes Team. Aus Sicherheitstechnischen Gründen ist das Tragen von Arbeitsschuhen, Handschuhen und einem Helm während der Arbeit verpflichtend! Ein Helm kann von uns gestellt werden, Schuhe und Handschuhe sind selbst mitzubringen. TechnikUnsere Elektriker sind immer froh über fachkundige Unterstützung. Dies ist aber vor Allem beim Aufbau wichtig, ab dem Wochenende vor dem Festival und beim Technik-Deinstallieren, -Sortieren und -Verräumen in den beiden Tagen nach dem Festival. VIPHier werden die Künstler betreut, Ausschank an der Bar, Pflege der Umkleidekabinen etc. Hier sind Freude am Umgang mit Menschen, Kommunikationsfähigkeit, Organisationstalent und Fremdsprachenkenntnisse wünschenswert. AbbauAlles muß zurückgebaut und eingelagert werden, d.h. in unsere Container verstaut. Hierfür sind 5 Tage eingeplant, was mit genügend Kräften auch locker zu schaffen ist. Wir verlassen den Platz meist sauberer, als wir ihn vorgefunden haben. Wir suchen auch immer reine Abbauhelfer, die uns mit frischen Kräften unterstützen können. Hierfür gibt es besondere Schmankerl, siehe weiter unten. Vorteile für freiwillige Helfer
Du kannst frei bestimmen, an welchen Tagen du helfen willst, nur während der Festival-Tage ist ein Quereinsteigen aus organisatorischen Gründen nicht mehr möglich. ![]() Arbeitsbeginn ist grundsätzlich jeden Tag um 09.00 h (Abbau 10.00 h), wenn du dich also für einen Tag eingetragen hast, erwarten wir auch, dass du um diese Zeit zur Verfügung stehst und nicht erst am Nachmittag anreist. Im Formular trägst du deinen Arbeitsbeginn ein. Grundsätzlich ist es am Schönsten, wenn du dich über längere Zeit als freiwilliger Helfer anmeldest, während des Aufbaus ist die schönste Zeit, die Familie wächst zusammen und du wirst eher den idealen Platz für dich während der Festival-Tage finden. Das Helfer-Briefing kurz vor dem Festival im VIP-Zelt ist für alle Helfer verpflichtend, dort werden die Gruppen eingeteilt, die Bändchen und Essensmarken ausgegeben, die Arbeitsschichten eingeteilt und ein Erste-Hilfe-Notfalltraining angeboten. Wir hoffen, ihr seid nun umfänglich informiert und könnt das Helferformular bestmöglichst ausfüllen. Je mehr ihr uns über eure Stärken, euer Können und eure Wünsche mitteilt, desto besser können wir euch einsetzten und desto besser funktioniert das Gesamtsystem. Falls euch nach der Helferbewerbung etwas dazwischen kommt, sagt uns bitte umgehend Bescheid, ansonsten planen wir mit euch und haben dann Lücken, wenn ihr nicht kommt, was die Belastung für alle anderen Helfer unnötig erhöht. Um euch als Helfer anzumelden, braucht ihr euch nur in das Helferformular einzutragen. Dieses wird im Laufe des Jahres freigeschalten.
Wir freuen uns auf jeden von Euch, auf dass ihr euch bei uns wohlfühlt, Bläcky |